KIM – Kommunales Integrationsmanagement
Das „Kommunale Integrationsmanagement“ (KIM) ist ein vernetztes Beratungsangebot (Case Management) für Menschen, die bisher keinen oder einen nur sehr eingeschränkten Zugang zu entsprechenden Angeboten hatten.
Die einzelfallbezogene Beratung richtet sich schwerpunktmäßig an folgende Zielgruppen:
- 18 – 27-jährige Unionsbürger*innen
- 18 – 27-jährige migrierte Personen ohne Zugang / Nicht-Wahrnehmung von Case Management
- Haushaltsangehörige Familienmitglieder der beiden obigen Gruppen sowie der Zielgruppe von Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Migrierte Alleinerziehende
- 18 – 27-jährige migrierte queere Menschen (LSBTIQ*)
- 18 – 27-jährige migrierte Menschen mit Behinderung
Inhalte unserer Beratung:
- Individuelle Einzelfallberatung (Case Management)
- Beratung, Begleitung und Unterstützung zu verschiedenen Themen wie Übergang Schule – Beruf, Arbeitsmarkt, Asyl- und Aufenthalt
- Vermittlung in Angebote z.B. Deutschkurse, berufliche Qualifizierung
- Begleitung ggfls. zu Regel- und Fachdiensten, wie Jobcenter, Agentur für Arbeit, Ausländeramt
- Vermittlung, Überleitung in Beratungsstellen wie z.B. Beratungsstellen Arbeit
- Anbindung an sozialräumliche Aktivitäten zu Bildung, Freizeit, Kultur
Die Teilnahme am Case Management ist freiwillig, kostenfrei und vertraulich.
Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie auf der Internetseite des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Köln: https://www.ki-koeln.de/projekte/kim/case-management/
Ansprechpartner:
Nils Klevermann & Gorana Maraš
Würzburger Str. 11a
51103 Köln
0221 – 875485
E-Mail: KIM@soziales-koeln.de